Unsere Geschichte des Schreibens

Drei Menschen, drei Wege – eine gemeinsame Leidenschaft für das geschriebene Wort und die Kraft literarischer Kreativität

Portrait von Maximilian Bergstedt

Maximilian Bergstedt

Gründer & Literaturwissenschaftler

Nach meinem Germanistikstudium in Heidelberg verbrachte ich Jahre damit, in kleinen Literaturzirkeln zu diskutieren, warum manche Texte berühren und andere nicht. 2019 begann ich, Workshops für Menschen anzubieten, die ihre Geschichten erzählen wollten. Es überraschte mich, wie viele brillante Ideen in Schreibtischschubladen verstauben – nicht weil sie schlecht sind, sondern weil den Autoren das handwerkliche Rüstzeug fehlt. luntheravosq entstand aus diesem Bedürfnis heraus.

Narrative Strukturen Charakterentwicklung Literaturanalyse
Portrait von Caspar Niedermayer

Caspar Niedermayer

Werkstattleiter & Schreibcoach

Zwölf Jahre als Journalist haben mich gelehrt, dass gutes Schreiben Zeit braucht – auch wenn die Deadline in drei Stunden ist. Ich kam 2021 zu luntheravosq, nachdem ich feststellte, dass meine liebste Aufgabe das Mentoring von Nachwuchsjournalisten war. Hier arbeite ich mit Menschen, die ihre ersten Romane schreiben oder ihre Lyrik verfeinern wollen. Besonders fasziniert mich, wie sich durch gezieltes Feedback die Stimme jedes Einzelnen entwickelt.

Stilentwicklung Textrevision Prosa-Techniken
LK

Dr. Leonora Kraftfeld

Kreativitätsforscherin & Methodikexpertin

Meine Promotion über kreative Schreibprozesse führte mich in Bibliotheken und Schreibstuben gleichermaßen. Was in der Theorie funktioniert, muss auch praktisch anwendbar sein. Seit 2023 entwickle ich bei luntheravosq Methoden, die wissenschaftliche Erkenntnisse über Kreativität in konkrete Übungen übersetzen. Mich interessiert besonders, wie Routine und Inspiration zusammenarbeiten – und warum manche Schreibende in Cafés produktiver sind als am heimischen Schreibtisch.

Schreibpsychologie Kreativmethoden Motivationsstrategien

Warum wir luntheravosq erschaffen haben

Jeder Mensch trägt Geschichten in sich. Manche sind groß und episch, andere klein und intim. Alle verdienen es, erzählt zu werden. Wir glauben daran, dass Schreiben erlernbar ist – nicht die Inspiration, aber die Technik, sie zu formen.

Handwerk vor Hype

Solides schreibtechnisches Fundament ist wichtiger als schnelle Erfolgsversprechen

Gemeinschaft

Schreiben ist einsam – unsere Lerngruppen schaffen Verbindung und konstruktives Feedback

Authentizität

Wir helfen dabei, die eigene Stimme zu finden, statt Trends nachzuahmen

Unser Weg bis heute

2019

Die ersten Workshops

Maximilian startet erste Schreibwerkstätten in einem Heidelberger Buchladen. Acht Teilnehmer, ein alter Klapptisch und endlose Diskussionen über Metaphern.

2021

Caspar stößt hinzu

Die Nachfrage wächst. Caspar bringt journalistische Präzision und die Erfahrung mit, komplexe Themen verständlich zu vermitteln. Unsere erste Online-Schreibgruppe entsteht.

2023

Wissenschaft trifft Praxis

Dr. Leonora Kraftfeld komplettiert unser Team. Mit ihrer Forschung entwickeln wir strukturierte Lernprogramme, die ab Oktober 2025 in umfassenden Kursen angeboten werden.

2025

luntheravosq heute

Über 200 Menschen haben unsere Workshops durchlaufen. Wir bereiten intensive Jahresprogramme vor, die ab Herbst 2025 starten. Unser Fokus bleibt gleich: authentisches Schreiben lernen, eigene Geschichten finden.